Please register here for our online event, after the presentation of our new research. Our distinguished guests will discuss the alternatives to the...
Please register here for the second event of a new English language discussion series with leading authors, on the political economy of Hungary in the...
Please register here for the latest of our series of public discussions on possibilities of social compromise in Hungary. This is the second event,...
The fourth and last discussion of the series „Waiting Room - Women Healers and Patients on the Periphery of Medicine” will deal with the personal and...
The joint online event of Friedrich-Ebert-Stiftung, Jelen, and Political Capital „Do not go at it alone: defending against the pandemic” will take...
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Sie ist den Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet und engagiert sich weltweit zugunsten einer Politik der Freiheit, der Solidarität und der sozialen Gerechtigkeit.
In Budapest ist die Friedrich-Ebert-Stiftung seit 1990 vertreten. Ziel unserer Arbeit in Ungarn ist es, Demokratie, Rechtstaatlichkeit und die Entwicklung einer aktiven Zivilgesellschaft zu fördern und zu einer sozial gerechten Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels beizutragen. Wir setzen uns für die europäische Idee ein und unterstützen die regionale und globale Zusammenarbeit über Grenzen hinweg.
Dés, Fanni; Pósfai, Zsuzsanna
Publikation herunterladen (6,5 MB PDF-File)
Bíró-Nagy, András; Györi, Gábor; Scheiring, Gábor
Publikation herunterladen (6,8 MB PDF-File)
Publikation herunterladen (125 KB, PDF-File)
Die 1925 gegründete FES ist die traditionsreichste politische Stiftung in Deutschland. Reichspräsident Friedrich Ebert gab ihr den Namen; seinem politischen Vermächtnis verdankt die Stiftung ihre Entstehung und Aufgabenstellung. Als eine parteinahe politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Das verbindet uns ideell mit der Sozialdemokratie und den freien Gewerkschaften. Als gemeinnützige Einrichtung gestalten wir unsere Arbeit eigenständig und unabhängig.
weiter